Sehr geehrter Herr 1. Bürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderates,
die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN stellt den Antrag:
Im Jahr 2008 hat die Gemeinde das Wohnhaus Tölzer Straße 14 erworben.
Darin sind sechs Wohnungen, von denen jedoch nur drei vermietet sind. .
Seit Dezember 2013 steht der Gutshof Wörnbrunn leer. Nach unserem Kenntnisstand befinden sich neben der Hauptwohnung noch weitere Wohnmöglichkeiten im Gebäude.
Wir stellen den Antrag zu prüfen, welche Maßnahmen notwendig sind, um beide Gebäude vorübergehenden für Wohnzwecke nutzbar zu machen und welche Kosten dafür anfallen.
Begründung:
Die Wohnungsnot in unserer Region ist inzwischen so groß, dass eine kreative Zwischennutzung ermöglicht werden muss.
Ein Leerstand gemeindlicher Immobilien bis zu deren endgültigen Verwertung ist aus unserer Sicht nicht akzeptabel.
Durch die Tram 25 ist Grünwald sehr gut an die Landeshauptstadt München angeschlossen, so dass dieser Wohnraum zum Beispiel Studierenden und Auszubildenden gut zur Verfügung gestellt werden könnte. Auch für Beschäftigte in Grünwald, deren Arbeitszeiten außerhalb der normalen Betriebszeiten der öffentlichen Verkehrsmittel liegen, könnte dieser Wohnraum attraktiv sein.
Mit freundlichen Grüßen
Ingrid Reinhart Antje Wagner
Verwandte Artikel
• Allgemein, Anträge, Wahlen
Antrag gegen ausufernde Plakatflut vor Wahlen
DIE GRÜNEN Gemeinderat Grünwald Susanne Kruse / Holger Ladewig / Ingrid Reinhart Grünwald, 17.03.2025 Antrag auf Überarbeitung der GEMEINDEVERORDNUNG über öffentliche Anschläge in der Gemeinde Grünwald vom 20.11.2019, in…
Weiterlesen »
• Allgemein, Wahlen
Infostand zur Bundestagswahl 2025
Am Samstag, den 8. Februar, waren DIE GRÜNEN vom Ortsverband Grünwald-Straßlach auf dem Grünwalder Bauernmarkt mit einem Infostand präsent. Interessierte Bürger*innen konnten sich Material zum Wahlprogramm und den GRÜNEN Kandidaten…
Weiterlesen »
• Allgemein, Presse
Gescheiterte Ortsmitteplanung, außer Spesen nichts gewesen
Entgegen aller wissenschaftlicher Erkenntnisse und Appelle Flächen zu entsiegeln, Bäume in den Ortsmitten zu pflanzen, Grünstreifen und Wasserstellen anzulegen, um so der Überhitzung im Sommer entgegenzuwirken und die Aufenthaltsqualität in…
Weiterlesen »