Sehr geehrter Herr 1. Bürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderates,
die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN stellt den Antrag:
Im Jahr 2008 hat die Gemeinde das Wohnhaus Tölzer Straße 14 erworben.
Darin sind sechs Wohnungen, von denen jedoch nur drei vermietet sind. .
Seit Dezember 2013 steht der Gutshof Wörnbrunn leer. Nach unserem Kenntnisstand befinden sich neben der Hauptwohnung noch weitere Wohnmöglichkeiten im Gebäude.
Wir stellen den Antrag zu prüfen, welche Maßnahmen notwendig sind, um beide Gebäude vorübergehenden für Wohnzwecke nutzbar zu machen und welche Kosten dafür anfallen.
Begründung:
Die Wohnungsnot in unserer Region ist inzwischen so groß, dass eine kreative Zwischennutzung ermöglicht werden muss.
Ein Leerstand gemeindlicher Immobilien bis zu deren endgültigen Verwertung ist aus unserer Sicht nicht akzeptabel.
Durch die Tram 25 ist Grünwald sehr gut an die Landeshauptstadt München angeschlossen, so dass dieser Wohnraum zum Beispiel Studierenden und Auszubildenden gut zur Verfügung gestellt werden könnte. Auch für Beschäftigte in Grünwald, deren Arbeitszeiten außerhalb der normalen Betriebszeiten der öffentlichen Verkehrsmittel liegen, könnte dieser Wohnraum attraktiv sein.
Mit freundlichen Grüßen
Ingrid Reinhart Antje Wagner
Verwandte Artikel
• Allgemein, Presse
Mehr Ambiente, weniger Asphalt
Quellenangabe: Münchner Merkur – Süd vom 04.08.2023 Autor: Marc Schreib Die Grünwalder Ortsmitte hat Charakter. Aber einen etwas altmodischen mit viel Asphalt und harten Bordsteinkanten, der am viel befahrenen Marktplatz nur…
Weiterlesen »
• Allgemein, Presse
Hauptsache, die Parkplätze bleiben erhalten
Quelle: SZ vom 27.07.2023, Autor: Simon Haslauer Die Gemeinde Grünwald macht es sich mit der Umgestaltung ihrer Ortsmitte nicht leicht. Mehr als ein Jahrzehnt nach dem ersten Anlauf dazu liegen nun erstmals…
Weiterlesen »
• Allgemein, Fahrrad, Presse
Grünwald will keinen externen Rat fürs Rad
Die Gemeinde macht die Aufnahme in die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen wieder rückgängig. Stattdessen wird nun doch die Stelle eines Fahrradbeauftragten im Rathaus besetzt – das reicht, findet die CSU-Mehrheit. Süddeutsche…
Weiterlesen »