Wir beantragen das bestehende kommunale Umwelt-Förderprogramm der Gemeinde Grünwald um folgende Punkte zu erweitern.
Förderung umweltfreundlicher Energie: Umstieg auf Ökostrom ca.100 Euro pro Haushalt Abwrackprämie für alte Haushaltsgeräte und Erwerb eines neuen der Klasse A+++ 25% der Anschaffungskosten höchstens ca. 80 Euro Passivhäuser (Neubau und Bestandsbauten) Förderung nach Gebäudetyp maximal ca. 4000 Euro Errichtung Photovoltaikanlage auf Dächern maximal ca.1000 Euro Anschaffung Batteriespeicher für Photovoltaik ca. 100 Euro
Förderung umweltfreundlicher Mobilität: Förderung bei der Anschaffung von Fahrräder, Pedelecs, Lastenfahrräder, Fahrradanhänger
Je nach Radtyp 20 bis 25 % der Nettogesamtkosten maximal 1000 Euro
Förderung Naturschutz: Artenschutz an Gebäuden (Fledermäuse/Singvögel usw.) 100 bis 500 Euro bei Einbau von Nistmöglichkeiten an der Fassade
Bienenfreundliche Privatgärten Maximal ca.750 Euro für die Pflege von Bestandsgärten und maximal ca.3000 Euro für die Neuanlage
Neupflanzungen heimische Obstbäume ca. 100 Euro pro Baum
Ziel der Förderungen ist, unsere Bürgerinnen und Bürger auf effiziente und nachhaltige Energiesparmaßnahmen, alternative Mobilitätskonzepte und wirksame Naturschutzmaßnahmen aufmerksam zu machen und sie zum Anreiz dabei finanziell zu unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen
Ingrid Reinhart Fraktion B90/Grüne
Verwandte Artikel
• Allgemein, Anträge, Wahlen
Antrag gegen ausufernde Plakatflut vor Wahlen
DIE GRÜNEN Gemeinderat Grünwald Susanne Kruse / Holger Ladewig / Ingrid Reinhart Grünwald, 17.03.2025 Antrag auf Überarbeitung der GEMEINDEVERORDNUNG über öffentliche Anschläge in der Gemeinde Grünwald vom 20.11.2019, in…
Weiterlesen »
• Allgemein, Wahlen
Infostand zur Bundestagswahl 2025
Am Samstag, den 8. Februar, waren DIE GRÜNEN vom Ortsverband Grünwald-Straßlach auf dem Grünwalder Bauernmarkt mit einem Infostand präsent. Interessierte Bürger*innen konnten sich Material zum Wahlprogramm und den GRÜNEN Kandidaten…
Weiterlesen »
• Allgemein, Presse
Gescheiterte Ortsmitteplanung, außer Spesen nichts gewesen
Entgegen aller wissenschaftlicher Erkenntnisse und Appelle Flächen zu entsiegeln, Bäume in den Ortsmitten zu pflanzen, Grünstreifen und Wasserstellen anzulegen, um so der Überhitzung im Sommer entgegenzuwirken und die Aufenthaltsqualität in…
Weiterlesen »