Münchner Merkur – Süd vom 23.06.2022, Seite 36
Viel spricht dafür, die Grünwalder Ortsmitte mit Rathausstraße und Marktplatz weitgehend so zu belassen, wie sie ist. Eine Kappung der Parkplätze würde den Geschäften große Schwierigkeiten bereiten. Wenn das bequeme Einkaufen nicht möglich ist, werden Umwege in Kauf genommen. Aber der Gemeinderatsbeschluss aus dem Jahr 2019, in dem Pläne für die Ortsgestaltung in dem Bereich zur Aufgabe erklärt wurden, muss trotzdem umgesetzt werden. Nicht in einer Dekade, sondern in einem überschaubaren Zeitraum, nachdem abgestimmt wurde. Freilich kann es sein, dass das beauftragte Planungsbüro abspringt. Aber der Chef der Verwaltung, nämlich Bürgermeister Jan Neusiedl, hätte auf Nachfrage erklären können, warum die Firma nicht mehr wollte. Die Entrüstung der Grünen-Fraktion über den schleppenden Fortgang und die Kommunikation bei dem Thema ist daher mehr als berechtigt.
Quellenangabe: Münchner Merkur – Süd vom 23.06.2022, Seite 36
Verwandte Artikel
• Presse
Mit vereinten Kräften zur Rettung des Sep-Ruf-Hauses
Quelle: Münchner Merkur – Süd vom 03.03.2023, Seite 29 Autorin: Andrea Kästle Das historische Sep-Ruf-Haus in Grünwald soll gerettet werden. Und zwar mit vereinten Kräften. Bei einem Vor-Ort-Termin kamen jetzt…
Weiterlesen »
• Presse
Abrisspläne lösen in Grünwald Aufstand aus
Quelle: Münchner Merkur – Süd vom 21.02.2023, Seite 30 Grünwald – An der Frage, ob ein Haus des bedeutenden Architekten Sep Ruf in Grünwald abgerissen werden darf, hat sich eine…
Weiterlesen »
• Presse
Transparenz im Lichte der Öffentlichkeit
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.02.2023 Autor: Martin Mühlfenzl Bisher haben die Grünwalderinnen und Grünwalder nur bei der alljährlichen Bürgerversammlung die Möglichkeit, sich aktiv in das politische Geschehen einzubringen. Und das nutzen…
Weiterlesen »