Grünwald, 27.03.2023
Förderung Balkon-Photovoltaikanlagen/ Balkonkraftwerke
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Neusiedl,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Gemeinde Grünwald hat ein sehr umfangreiches und gut angenommenes Förderprogramm für Photovoltaikanlagen auf Hausdächern. Inzwischen sind auch Balkon-Photovoltaikanlagen eine sinnvolle Maßnahme um CO2 einzusparen. Wir beantragen deshalb, auch diese Kleinanlagen gegebenenfalls auch mit Speichermöglichkeit in das gemeindliche Förderprogramm aufzunehmen. Steckbare PV-Anlagen, auch Balkon-PV-Anlagen oder Balkonkraftwerke genannt, sind kleine Solaranlagen, für die nicht zwingend eine Dachfläche nötig ist. Sie können im Garten, auf der Terrasse, auf dem Balkon oder an der Fassade montiert werden.
In München werden der Kauf und die anschließende Installation von steckbaren Photovoltaik-Stromerzeugungsgeräten, die den Sicherheitsstandard der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) erfüllen, bis zu einer Leistung von 600 Watt-Peak (Wp) je Wohneinheit gefördert. Es werden 40 Cent je Wp und maximal 600 Wp je Wohneinheit gefördert, aber maximal 50 Prozent der förderfähigen Investitionskosten.
Wir halten eine ähnliche gemeindliche Bezuschussung dieser Anlagen für sehr sinnvoll und bitten unseren Antrag zuzustimmen.
Mit freundlichen Grüßen
Ingrid Reinhart
Fraktionsvorsitzende
Verwandte Artikel
• Allgemein, Anträge, Wahlen
Antrag gegen ausufernde Plakatflut vor Wahlen
DIE GRÜNEN Gemeinderat Grünwald Susanne Kruse / Holger Ladewig / Ingrid Reinhart Grünwald, 17.03.2025 Antrag auf Überarbeitung der GEMEINDEVERORDNUNG über öffentliche Anschläge in der Gemeinde Grünwald vom 20.11.2019, in…
Weiterlesen »
• Allgemein, Wahlen
Infostand zur Bundestagswahl 2025
Am Samstag, den 8. Februar, waren DIE GRÜNEN vom Ortsverband Grünwald-Straßlach auf dem Grünwalder Bauernmarkt mit einem Infostand präsent. Interessierte Bürger*innen konnten sich Material zum Wahlprogramm und den GRÜNEN Kandidaten…
Weiterlesen »
• Allgemein, Presse
Gescheiterte Ortsmitteplanung, außer Spesen nichts gewesen
Entgegen aller wissenschaftlicher Erkenntnisse und Appelle Flächen zu entsiegeln, Bäume in den Ortsmitten zu pflanzen, Grünstreifen und Wasserstellen anzulegen, um so der Überhitzung im Sommer entgegenzuwirken und die Aufenthaltsqualität in…
Weiterlesen »