Grünwald, 27.03.2023
Förderung Balkon-Photovoltaikanlagen/ Balkonkraftwerke
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Neusiedl,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Gemeinde Grünwald hat ein sehr umfangreiches und gut angenommenes Förderprogramm für Photovoltaikanlagen auf Hausdächern. Inzwischen sind auch Balkon-Photovoltaikanlagen eine sinnvolle Maßnahme um CO2 einzusparen. Wir beantragen deshalb, auch diese Kleinanlagen gegebenenfalls auch mit Speichermöglichkeit in das gemeindliche Förderprogramm aufzunehmen. Steckbare PV-Anlagen, auch Balkon-PV-Anlagen oder Balkonkraftwerke genannt, sind kleine Solaranlagen, für die nicht zwingend eine Dachfläche nötig ist. Sie können im Garten, auf der Terrasse, auf dem Balkon oder an der Fassade montiert werden.
In München werden der Kauf und die anschließende Installation von steckbaren Photovoltaik-Stromerzeugungsgeräten, die den Sicherheitsstandard der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) erfüllen, bis zu einer Leistung von 600 Watt-Peak (Wp) je Wohneinheit gefördert. Es werden 40 Cent je Wp und maximal 600 Wp je Wohneinheit gefördert, aber maximal 50 Prozent der förderfähigen Investitionskosten.
Wir halten eine ähnliche gemeindliche Bezuschussung dieser Anlagen für sehr sinnvoll und bitten unseren Antrag zuzustimmen.
Mit freundlichen Grüßen
Ingrid Reinhart
Fraktionsvorsitzende
Verwandte Artikel
• Allgemein, Presse
Mehr Ambiente, weniger Asphalt
Quellenangabe: Münchner Merkur – Süd vom 04.08.2023 Autor: Marc Schreib Die Grünwalder Ortsmitte hat Charakter. Aber einen etwas altmodischen mit viel Asphalt und harten Bordsteinkanten, der am viel befahrenen Marktplatz nur…
Weiterlesen »
• Allgemein, Presse
Hauptsache, die Parkplätze bleiben erhalten
Quelle: SZ vom 27.07.2023, Autor: Simon Haslauer Die Gemeinde Grünwald macht es sich mit der Umgestaltung ihrer Ortsmitte nicht leicht. Mehr als ein Jahrzehnt nach dem ersten Anlauf dazu liegen nun erstmals…
Weiterlesen »
• Allgemein, Fahrrad, Presse
Grünwald will keinen externen Rat fürs Rad
Die Gemeinde macht die Aufnahme in die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen wieder rückgängig. Stattdessen wird nun doch die Stelle eines Fahrradbeauftragten im Rathaus besetzt – das reicht, findet die CSU-Mehrheit. Süddeutsche…
Weiterlesen »