30.01.2024, Betreff: Am Wildwechsel 11
Sehr geehrter Herr Neusiedl, sehr geehrte Gemeinderätinnen, sehr geehrte Gemeinderäte,
wie schon im Bauausschuss vorbesprochen, ist eine energetische Sanierung wie bei dem aktuellen Projekt Am Wildwechsel 11 natürlich sinnvoll. Vor allem für die Bewohner des Gebäudes sehr wünschenswert.
Unsere Kritik an dem Vorhaben bezieht sich auf die Wahl des Materials, vor allem der Außendämmung. Hier wurde von den Architekten Steinwolle gewählt, ein Material das eigentlich nicht mehr verwendet wird , da es nicht recyclebar und nicht nachhaltig ist. Es muss als Sondermüll entsorgt werden.
Die Gemeinde ist in den letzten Jahren mit großer Zustimmung des Gremiums bei gemeindlichen Projekten auf einen neuen, vorbildlichen Weg umgeschwenkt und hat die Ziele Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Klimaneutralität, Materialökologie und vor allem Kreislauffähigkeit mit als wichtiges Kriterium bei Bauprojekten der Gemeinde ins Auge gefasst.
Deshalb sollten wir hier nicht einen Schritt zurück gehen, sondern versuchen, auch hier mit nachhaltiger, kreislauffähiger Materialauswahl zu punkten.
Es gibt auf dem Markt eine Reihe neuer, nachhaltiger Produkte.
Ich beantrage dies zu prüfen und ein einzusprechendes Produkt einzusetzen.
Freundliche Grüße
Bettina Schreyer
Gemeinderätin Bündnis90/Die Grünen
Verwandte Artikel
• Allgemein, Anträge, Wahlen
Antrag gegen ausufernde Plakatflut vor Wahlen
DIE GRÜNEN Gemeinderat Grünwald Susanne Kruse / Holger Ladewig / Ingrid Reinhart Grünwald, 17.03.2025 Antrag auf Überarbeitung der GEMEINDEVERORDNUNG über öffentliche Anschläge in der Gemeinde Grünwald vom 20.11.2019, in…
Weiterlesen »
• Allgemein, Wahlen
Infostand zur Bundestagswahl 2025
Am Samstag, den 8. Februar, waren DIE GRÜNEN vom Ortsverband Grünwald-Straßlach auf dem Grünwalder Bauernmarkt mit einem Infostand präsent. Interessierte Bürger*innen konnten sich Material zum Wahlprogramm und den GRÜNEN Kandidaten…
Weiterlesen »
• Allgemein, Presse
Gescheiterte Ortsmitteplanung, außer Spesen nichts gewesen
Entgegen aller wissenschaftlicher Erkenntnisse und Appelle Flächen zu entsiegeln, Bäume in den Ortsmitten zu pflanzen, Grünstreifen und Wasserstellen anzulegen, um so der Überhitzung im Sommer entgegenzuwirken und die Aufenthaltsqualität in…
Weiterlesen »