Quelle: Münchner Merkur – Süd vom 14.02.2023, Seite 31 Von: Marc Schreib Nachhaltiges Bauen soll Vorrang haben: Die Grünwalder Grünen wollen bei Ökobilanz den Turbo zünden. Grünwald – In einer Turbogeschwindigkeit strebt die…
ingridreinhart
DIE GRÜNEN Gemeinderat Grünwald Susanne Kruse / Holger Ladewig / Ingrid Reinhart / Bettina Schreyer Gemeinde Grünwald Herrn 1. Bürgermeister Neusiedl Rathausstr. 3 82031 Grünwald Grünwald 10.02.2023 Verwaltungsausschuss 14.2.23 /…
DIE GRÜNEN Gemeinderat Grünwald Susanne Kruse / Holger Ladewig / Ingrid Reinhart / Bettina Schreyer Gemeinde Grünwald Herrn 1. Bürgermeister Neusiedl Rathausstr. 3 82031 Grünwald Grünwald, 05.02.2023 Bauvorhaben neues Wasserwerk…
Ein schwieriges Pflaster Münchner Merkur – Süd vom 11.11.2022, Seite 33 Grünwald – Die Ortsmitte-Planung in Grünwald hat eine lange Geschichte. Zuletzt hatte ein beauftragtes Büro aus Rosenheim Pläne ausgearbeitet…
Härtefall-Konto soll bedürftigen Grünwaldern in Krise helfen Münchner Merkur – Süd vom 24.10.2022, Seite 32 Grünwald – Die Not aufgrund der Energiekrise macht auch vor der Gemeinde Grünwald nicht halt….
Quelle: Isaranzeiger vom 20.10.2022 Umnutzung des Mahag-Geländes – eine Vision der Grünen in Grünwald: KULTURHAUS mit Garten Es soll ein Platz für alle Grünwalder Bürger und Bürgerinnen werden und gleichzeitig…
Die GRÜNE Fraktion wünscht sich für das zentral gelegene Gelände ein Kulturhaus mit Bürger*innengarten.
Die GRÜNE Fraktion beantragt die Einrichtung eines Hilfsfonds, in den Grünwalder Bürger*innen das von ihnen nicht benötigte Energiegeld einzahlen können. Dieses Geld soll an finanzschwächere Mitbürger*innen unbürokratisch ausgezahlt werden.
Ergebnisse des Naturschutz-Gutachtens im Herbst erwartet VON MARC OLIVER SCHREIB Freitag, 19. August 2022, Münchner Merkur – Süd / Lokalteil Nicht nur sie wünschen sich eine neue Fahrradbrücke übers Isartal: (v.l.) Mitglieder des ADFC Grünwald,…
Bestätigt im Amt wurden als Sprecherin und Sprecher Ingrid Reinhart und Dr. Oliver Seth. Neu dabei sind Susanne Kruse als Schatzmeisterin und Bettina Schreyer als Schriftführerin. Emil Rainer wurde in den jetzt fünfköpfigen Vorstand als Beisitzer gewählt.